Loading...

Was machte Milwaukee zu einem derart verlockenden Ziel für die frühen Einwanderer? Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts waren Wisconsin und insbesondere die Region Milwaukee das Ziel Tausender deutscher Einwanderer, die auf der Flucht vor der Deutschen Revolution von 1848/49 waren. Angezogen von der aufkeimenden Brauindustrie und Gerbereibranche, die von deutschen Braumeistern und Industriellen gegründet wurden, trafen in den 1840er-Jahren täglich über 1.000 deutsche Einwanderer in der Stadt ein.

1850 war bereits ein Drittel der Stadtbevölkerung deutscher Abstammung und 1876 wurden fünf der zehn Tageszeitungen Milwaukees in deutscher Sprache herausgegeben. Die Deutsche Gemeinde wuchs weiter, und 1890 verfuegte diese ueber deutschsprachige Schulen, Kirchen, Gesangsvereine und politische Gruppierungen. Scharen von Bürgern zog es Sonntagnachmittags in die Biergärten, von denen einige direkt neben deutschen Brauereien lagen.

Der deutsche Einfluss war in Milwaukee so ausgeprägt, dass die Stadt um die Jahrhundertwende als „Deutsches Athen“ bezeichnet wurde. 

Deutsche Industrielle dominierten neben der Brauindustrie auch die Müllerei- und Gerbereibranche sowie den Schwermaschinenbau. Von den vier bekannten Brauereien Pabst, Blatz, Schlitz und Miller – die alle von deutschen Braumeistern gegründet wurden – gibt es heute nur noch die Miller Brewing Company, allgemein heute unter dem Namen „MillerCoors“ bekannt. Auf dem Gelände der ehemaligen Pabst-Brauerei ist in den letzten Jahren ein Komplex mit Hotels, Restaurants, Bars, handwerklichen Brauereien sowie Wohnungen und Büroräumen entstanden. (Siehe Braukultur von Milwaukee.)

Goethe und Schiller

Der Washington Park (15 Minuten westlich vom Stadtzentrum entfernt) beherbergt das einzige Denkmal in den USA, das diesen berühmten deutschen Schriftstellern gewidmet ist. Es wurde 1908 eingeweiht und von 30 deutschen Organisationen und bekannten Familien gespendet.

Friedrich Wilhelm von Steuben

Der Aristokrat und preußische Offizier Friedrich Wilhelm von Steuben gelangte 1777 nach Amerika, trat dort der Kontinentalarmee bei und unterstützte General George Washington im Lager von Valley Forge. Die Statue wurde 1921 eingeweiht und außerhalb des Washington Park aufgestellt.

Forest Home Cemetary

Letzte Ruhestätte vieler historischer Persönlichkeiten, unter anderem auch deutsche Einwanderer, wie die Brauer Pabst, Schlitz, Blatz, Gettelmen, Graff, Bills und Falk. 

DEUTSCHE BAUKULTUR IN MILWAUKEE

 

Turner Hall

Die 1883 vom Turnverein Milwaukee errichtete Turner Hall ist ein historisches Wahrzeichen der Stadt und das letzte deutsche Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das noch seinem ursprünglichen Zweck dient. Neben dem Turnangebot dient der Ballsaal des Turner Halls auch als beliebter Konzertsaal. In Anlehnung an das politische Engagement ihrer ursprünglichen Mitglieder für die Sozialdemokratische Partei produzieren die Turner heute das „4th Street Forum“, eine öffentlich-rechtliche Fernsehshow, in der relevante Themen diskutiert werden.

Pabst Theater

Ursprünglich als „Das Neue Deutsche Stadt-Theater“ bekannt, wurde dieses Theater 1895 vom Brauereimagnaten Captain Frederick Pabst errichtet. Das Pabst Theater ist das viertälteste Theater der Vereinigten Staaten in Gebrauch, und wurde inzwischen zum „National Historic Landmark“ erklärt. Seine prunkvolle barocke Einrichtung umfasst einen österreichischen Kristallkronleuchter, einen Treppenaufgang aus weißem Carrara-Marmor und ein mit Blattgold verziertes Bühnenportal.

Germania Building

Das Germania Building wurde 1896 als der Hauptsitz der damaligen weltweit größten deutschsprachigen Zeitung Die Germania errichtet. Dieses profitable Unternehmen wurde von dem deutschen Einwanderer George Brumder gegründet, der die Notwendigkeit erkannte, deutschsprachige Amerikaner über das Weltgeschehen auf dem Laufenden zu halten.

Old St. Mary’s Church

Die Old St. Mary’s wurde 1847 von Victor Schulte für die römisch-katholische Gemeinde gebaut und ist die älteste Kirche der Stadt. König Ludwig I. von Bayern spendete das Gemälde der Verkündung über dem kunstvoll geschnitzten Altar. Die Glasmalerei-Fenster, die Kreuzwegstationen, der Altar und sämtliche Holzstatuen stammen aus dem Studio von Franz Meyer in München. (Nationales Register Historischer Stätten: 1973)

Grace Lutheran Church

1849 gründete Pfarrer John Mühlhauser die Grace Lutheran Church für die lutherische Gemeinde Milwaukees. Die Kirche zeichnet sich durch eine beeindruckende Architektur in deutscher Gotik mit einem stark norddeutschen Erscheinungsbild aus.

UMGEBUNG VON MILWAUKEE

 

Old World Wisconsin

Eagle, WI (ca. 56 km südwestlich von Milwaukee)

Die 60 historischen Farm- und Dorfgebäude des Freilichtmuseums „Old World Wisconsin“ bilden das weltweit größte Museum, das einen umfassenden Blick in die Geschichte des Landlebens ermöglicht. Bei der Errichtung dieses Museums durchkämmten Wissenschaftler den gesamten Bundesstaat auf der Suche nach original erhaltenen Gebäuden der damaligen Siedler. Das German Village umfasst das Kruza House sowie die Koepsell Farm und Schottler Farm. Im Stil der Epoche gekleidete Freiwillige bestellen die Felder, arbeiten in traditionellen Werkstätten und erzählen die Geschichte der frühen Siedler Wisconsins.

Das Deutsche Milwaukee

Erleben Sie

Von Hammerschlagen bis zur Bratwurst

Entdecken Sie selbst das "Deutsche Athen" mit Hilfe unserer Tips! Wenn sich die Möglichkeit bietet sollten Sie unbedingt mit den Einheimischen ein wenig auf Deutsch sprechen - viele von Ihnen sind Stolz darauf ihre Deutschen Wurzeln zu beweisen. Und wenns noch Zeit gibt, empfehlen wir auch nach dem "German Christmas Pickle" zu fragen.

Mehr Entdecken